Kultur

Kultur
Die Geisteswelt der griechischen Antike und des Roms der klassischen Epoche bildet die vielzitierte Wurzel unserer Kultur. Wer davon nie etwas hörte, ist ärmer dran.
«Hoimar von Ditfurth»
- - - - - - - - - - - -
Mit Politik kann man keine Kultur machen, aber vielleicht kann man mit Kultur Politik machen.
«Theodor Heuss [1884-1963]; dt. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Auch die Kultur hat ihre konzessionierte Prostitution: die Festspiele.
«Martin Kessel, Gegengabe»
- - - - - - - - - - - -
Im besten Fall ist Kultur Anweisung zur Harmonisierung unserer Bedürfnisse.
«Alexander Mitscherlich»
- - - - - - - - - - - -
Die Innigkeit einer Riemenschneiderschen Madonna und der totgeprügelte Jude sind nicht zwei Welten, die nichts miteinander zu tun hätten, sondern zwei Seiten ein und derselben Kultur, zwei Antworten auf die gleiche Repression, der ins übermenschliche, überirdische, Idealisierte und der ins Unmenschliche ausgewichen wird.
«Alexander Mitscherlich»
- - - - - - - - - - - -
Unsere abendländische Kultur, auf Altertum und Renaissance beruhend, ist im härtesten Kampf gegen die ausgesprochen kulturhemmenden Kräfte des Christentums entstanden!
«Arno Schmidt [1914-1979]; dt. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Der Endzweck aller Kultur ist es, das, was wir žPolitikœ nennen, überflüssig, jedoch Wissenschaft und Kunst der Menschheit unentbehrlich zu machen.
«Arthur Schnitzler»
- - - - - - - - - - - -
Kultur ist etwas wie die Verabredung der Beteiligten zu verschweigen, daß sie keine ist.
«Hermann Schweppenhäuser»
- - - - - - - - - - - -
Kultur, verstanden als Lebensweise, ist vielleicht die glaubwürdigste Politik.
«Richard von Weizsäcker»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kultur- — Kultur …   Deutsch Wörterbuch

  • Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cultūra, zu l. colere pflegen, bebauen . Gemeint ist zunächst der Landbau und die Pflege von Ackerbau und Viehzucht; im 17. Jh. Übertragung auf ml. cultūra animi Erziehung zum geselligen Leben, zur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kultur — Kultur: Das seit dem 17. Jh. bezeugte, aus lat. cultura »Landbau; Pflege (des Körpers und Geistes)« entlehnte Substantiv wurde von Anfang an im Sinne von »Felderbau, Bodenbewirtschaftung« einerseits (beachte z. B. die verdeutlichende… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kültür — ist: ein Stadtteil von Beşiktaş, İstanbul ein Familienname, bekannte Namensträger: Gülbahar Kültür Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • kultur — (n.) 1914, originally, civilization as conceived by the Germans (especially their own), a word from the First World War and always at first ironic, from Ger. kultur, from L.cultura (see CULTURE (Cf. culture)) …   Etymology dictionary

  • Kultur — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Es fehlt ihm an Kultur. • Der Professor interessierte sich für alte Kulturen. • Der Unabhängigkeitstag ist wichtig, weil an diesem Tag Amerikaner aller Hautfarben, Religionen und Kulturen als eine… …   Deutsch Wörterbuch

  • Kultur — hat ihn noch nicht beleckt. Sprichwörtlich aus Goethe s Faust (I), wo Mephisto sagt: »Auch die Cultur, die alle Welt beleckt, hat auf den Teufel sich erstreckt.« (Büchmann, 49.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Je tiefer die Kultur, desto sicherer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kultūr — (lat.), eigentlich Pflege und Vervollkommnung eines nach irgend einer Richtung der Verbesserung fähigen Gegenstandes, z. B. K. des Bodens, der Waldungen, einzelner Tiere, besonders aber die Entwickelung und Veredelung des menschlichen Lebens und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kultur — Kultur, im allgemeinen die Pflege einer Idee oder einer Sache zum Zweck der Vervollkommnung derselben. Im einzelnen werden in der Forst und Landwirtschaft die zusammenhängenden Neuanpflanzungen von Bäumen und andern Gewächsen Kulturen genannt.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kultur — Kultūr (lat.), Urbarmachung, Anbau und Pflege (des Bodens, der Waldungen etc., auch der Wissenschaften und Künste etc.); dann Veredelung des Menschen durch Ausbildung des Geistes und Entwicklung aller Anlagen. Die Untersuchung und histor.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”